Frauen-Chorprobe

EINLADUNG FÜR EINE SCHNUPPERSINGSTUNDE  

 

Im Chorcasino Bürgerhaus Weinsheim, Weinsheimer Postweg 12

 

Kommen Sie einfach zur Chorprobe, oder rufen Sie uns an, unter 06241/33472 Chorsprecherin Marga Kühfuß, oder nutzen Sie unser Kontaktformular

 

Wir Proben jeden Donnerstag von 19:00 bis 20:30 Uhr


Unsere Historie


Erst im zweiten Anlauf im April 1995 klappte der Durchbruch im traditionellen Männerchor den Frauen das Singen zu ermöglichen.

 

Bereits vor 25 Jahren scheiterte der erste Versuch einen Frauenchor zu gründen an der Mehrheit der Männer, die gegen das Singen im GV Liederkranz waren.
Der Vorsitzende, Klaus Herrmann, hatte dennoch das Ziel einen Frauenchor zu gründen nie aufgegeben, und so wurde dann am 19.04.1995 im Sängercasino zu einem Informationsabend eingeladen, bei dem 36 Frauen anwesend waren.
Es waren überwiegend Frauen, die noch nie in einem Gesangverein gesungen haben und das Durchschnittsalter lag bei 49 Jahren. Die beiden Jüngsten waren 26 Jahre und die beiden Ältesten 72 Jahre.

 

Der Chorleiter, Hubertus Holl, war am Gründungstag mit dabei und ermutigte die interessierten Frauen, dass das Singen sicherlich ihnen genau so viel Freude bereite, wie er es in seinem Männerchor erlebe.
Bei der Gründungsversammlung wurde der Chorleiter, Musikdirektor Hans Dieter, vorgestellt, der das Engagement des Vorstandes ein solches Projekt einzugehen lobte.
In seiner Vorstellungsrede hob Herr Dieter hervor, dass in der langen Epoche des Singens von gregorianischen Gesängen über Minnelieder, bis hin zur Neuzeit, das Singen immer wieder eine reine Männerangelegenheit gewesen sei und es habe lange gedauert bis auch Frauen als Singgemeinschaft akzeptiert wurden.
Die, zu dem damaligen Zeitpunkt ausgetretenen Mitglieder sind später wieder in den Verein eingetreten, so dass die Harmonie wieder hergestellt war.
Aus heutiger Sicht waren die damaligen Sorgen, insbesondere auch die finanzielle Belastbarkeit der Kasse unbegründet, und der Frauenchor ein wichtiger Bestandteil in unserem Vereinsleben geworden ist.

 

Der erste Auftritt in der Öffentlichkeit war im Oktober 1995 in dem der Frauenchor das erste mal mit dem Männerchor als gemischter Chor auftrat.
Von nun an war der Frauenchor immer ein fester Bestandteil bei allen Konzertveranstaltungen oder bei der akademischen Feier zum 125jährigen Jubiläum des Männerchores. Auch beim Kreisleistungssingen im April1998 wurde der Chor durch den Wertungsrichter, Musikdirektor Theo Fürst, in den höchsten Tönen öffentlich gelobt. Das stärkte die Frauen in ihrem weiteren Auftreten und Erscheinungsbild.

 

Weitere Stationen waren das Serenadenkonzert im Juli 1998 in der Park-Anlage der Familie Sinewe. Im Oktober 1998 nahm der Chor am geistlichen Konzert der Frauenchöre in der Heilig-Kreuz-Kirche in Horchheim teil, und im Dezember 1999 wurde für den SWR 3 in der katholischen Kirche in Weinsheim Weihnachtslieder für die Fernsehsendung aufgenommen und ausgestrahlt.

 

Weitere bemerkenswerte Aktivitäten im Juli 2001 war die Konzertreise nach Prag und die Jübiläumsveranstaltung zum 130jährigen Geburtstag im November 2002 bei der Melodien aus Oper, Operette und Musicals im städtischen Spiel- und Festhaus Worms, gemeinsam mit dem Männerchor, dem Heidelberger Salonorchester und mit auswertigen und eigenen Solisten dargeboten wurden.

 

Im Jahr 2003 ging es dann zum 20. Chorfest vier Tage nach Berlin.
Der Frauenchor beteiligte sich am sozialen Singen und an der Veranstaltungsreihe Chormeile „Unter den Linden“.
Im Dezember 2003 wurde der erfahrene Musikpädagoge und stellvertretende Bundeschormeister des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Hans Dieter, in den wohlverdienten Ruhestand beim Chor- und Solistenkonzert verabschiedet und die junge Chorleiterin, Beat Ahl, übernahm die Stimmgabel.

 

Nun war eine neue Ära angebrochen und Frau Ahl verstand es mit ihrer herzerfrischenden und mitreisenden Lebensart die Sängerinnen zu begeistern.
Die größte Motivation für den Frauenchor war das Benefizkonzert im Februar 2005 im städtischen Spiel- und Festhaus Worms, das zu Gunsten der Flutopfer-Hilfe in Asien unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters, Michael Kissel, veranstaltet wurde.

 

Aus den anfänglich 24 Frauen sind in kurzer Zeit über 40 stimmkräftige Frauen von 16 bis über 70 Jahre im Chor entstanden.

Das Repertoire ist beachtlich und bietet Chorwerke in Englisch, Latein, Musicals und Volkslieder. Der krönende Höhepunkt im Vereinsleben des Frauenchores war die Teilnahme am Volkslieder-Wertungssingen am 17.06.2007 beim Volkschor 1907 Bürstadt, beim dem der Frauenchor unter 26 Vereinen mit 131 Punkten den 2. Klassenpreis der Gruppe F 3 und den Rang 6 der Gesamtbewertung der 26 teilnehmenden Vereine errungen hat. Frau Ahl beendete ihre Tätigkeit aus persönlichen Gründen, und übergab den Dirigentenstab.
.
Der Frauenchor wurde von 08-2010 - bis 07-2015 von Monika Merz vormals Monika Geyer geleitet die auch die Initiative 2013 ergriff zur Gründung des Frauenchorensemble „fEinklang“

Unter ihrer Leitung qualifizierte sich der Frauenchor 2013 zum Leistungschor des Chorverbandes RLP.

 

Aktuell wird der Chor von Uwe Peter geleitet.

 

Unter dem Motto: „Singen ist gesund für Leib und Seele“ sind alle Frauen aus nah und fern herzlich zu einer Schnupper-Singstunde eingeladen, die wöchentlich donnerstags um 17:00 Uhr im Chorcasino (Bürgerhaus) in Weinsheim stattfindet.

 

Kontakt: Chorsprecherin, Marga Kühfuss, Fon: 06241/33472 oder beim Vorstand Klaus Herrmann 06238/984964

 

© Copyright  GV Liederkranz 1872 e.V.     Home

Druckversion | Sitemap
{{custom_footer}}