<< Neues Bild mit Text >>

 

WIR LADEN EIN; CHORMUSIK IM FREIEN

 

Unter dem Motto, Ein Kessel Buntes, Musik für Jung und Alt“ laden die Horchheimer Chorgemeinschaft 2012 und der GV Liederkranz 1872 Weinsheim am Samstag, 27. August, ab 14 Uhr zum gemeinsamen, offenen Singen vor dem Chorcasino (Bürgerhaus) in Weinsheim ein. Nach langer Pause kann die Veranstaltung wieder im Freien stattfinden. Erneut dabei ist das Quartett „Fortissimos“, das das Programm musikalisch abrundet. Jeder Interessierte bekommt als Unterstützung ein selbst gestaltetes Liederheft. Wer Lust und Ideen hat, kann zum Mikro greifen, mitsingen oder ein Gedicht, eine originelle Geschichte oder einen Witz erzählen und somit zur Programmgestaltung beitragen. Für Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Wer möchte, kann sich auch wegen Kapazitätsplanung anmelden bei Jürgen Gradinger:

06241-3 58 68.

******************************************************************************

 

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung

am Samstag, 21. Mai  2022

Beginn: 19:00 Uhr, im Bürgerhaus Weinsheim (Chorcasino)

 

Sehr geehrte Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder, liebe Sängerinnen und Sänger,

hiermit laden wir Sie zur ordentlichen Generalversammlung herzlich ein.

 

Als Tagesordnung schlagen wir vor:

1.    Begrüßung und Eröffnung der Versammlung

2.    Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder

3.    Genehmigung der Tagesordnung

4.    Verlesung und Genehmigung des letzten Protokoll der Generalversammlung

       vom 10.04.2019

5.     Berichte:                                                                                                           - Jahresbericht des 1. Vorsitzenden

- Kassenbericht der Schatzmeisterin

- Ergänzende Info der Chorsprecherin

- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Gesamtvorstandes

6.    Behandlung von vorliegenden Anträgen

7.    Wahl eines Interimsvorsitzenden

8.    Neuwahlen:

       - 1. Vorsitzender  -  Stellvertreter

       - Schatzmeister  -  Stellvertreter

       - Schriftführer  -  Stellvertreter

       - Beisitzer  -  Kassenprüfer 

9.    Jahresplanung und Zukunftsperspektiven

10.  Verschiedenes

 

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens 14. Mai 2022 beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

 

Anmerkung:

Bezüglich der CORONA-Verordnung des Landes RLP müssen die aktuellen gültigen Hygienebestimmungen bei dieser Veranstaltung beachtet und eingehalten werden.

Teilnehmen können nur Mitglieder, die genesen und vollständig geimpft (Impfpass) oder einen aktuellen negativen Corona-Test vorlegen können, jedoch nicht älter als 24 Stunden. kh. 08.05.22

 

Mit sangesfreundlichen Grüßen

GV Liederkranz 1872

Klaus Herrmann

 

 

******************************************************************************

 

Frohe und gesegnete Ostergrüsse !

 

Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Mitglieder und Sangesfreunde,

 

Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben“, meinte einst Wilhelm von Humboldt – und trifft im Hinblick auf das Vereinswesen den Nagel auf den Kopf.

Unser Verein verbindet seit Jahren gemeinsame Interessen, Ziele und Werte mit ganz unterschiedlichen Menschen. Und am schönsten ist es natürlich diese Verbundenheit im direkten Beisammensein zu erleben. Allerdings hat uns das in den letzten zwei Jahre pandemiebedingt nur wenig Spielraum für solche persönlichen Begegnungen im Rahmen des Vereinslebens gelassen.

 

Die Herausforderung – für uns als Vorstand – bestand deshalb darin, die Verbundenheit auch über die räumliche Distanz hinweg aufrechtzuerhalten, das ist uns leider nicht immer gelungen. Einige aktive und fördernde Mitglieder sind ausgetreten, weil Sie keine Zukunft in Ihrem Verein mehr sehen oder weil Sie altersbedingt die jetzige Situation nutzen sich aus dem Vereinsleben zurück zu ziehen. Oder auch aus Frust über Entscheidungen die der Vorstand in der CORONA-Zeit treffen musste.

                                                   Vielleicht hilft die Osterzeit darüber nachzudenken über Versöhnung und wahre Verbundenheit. Denn Zusammenhalt und Gemeinschaft sind in unserem Verein nicht nur Schlagworte, sondern Leitmotive: „Zusammen sind wir stark!“– „Gemeinsam schaffen wir das!“

 

Das Jahr 2021 und die ersten drei Monate im Jahr 2022 haben wir „geschafft“. Für 2022 hoffen wir, dass es viele Möglichkeiten gibt die Verbundenheit und den Zusammenhalt innerhalb unseres Vereins wieder bei persönlichen Begegnungen, gemeinsamen Aktivitäten und fröhlichen Vereinsfesten zu erleben.
Möge es ein Jahr werden, in dem die Auflagen und Vorschriften zugunsten der Freude am Vereinsleben in den Hintergrund treten !

 

Herzliche Ostergrüße auch von meiner Vorstandschaft!

GV Liederkranz 1872 WORMS-WEINSHEIM

 

Klaus Herrmann 

 

Kh/16.04.22

******************************************************************************

 

Weitere Infos:

1. Der Männerchor hat seinen Chorbetrieb 2022 am 01.04.22. in der Chorgemeinschaft Horchheim, EV. Gemeindezentrum, Horchheim wieder aufgenommen.

Zukünftig, wenn die Ansteckungsgefahr geringer ist,  werden die Horchheimer und Weinsheimer Sänger jeweils, im monatlichen Wechsel in ihren jeweiligen Proberäumlichkeiten proben. Probetermin, Freitags 19 Uhr.

Proberaum Horchheim: „Chortreff-Fortissimo“, neben dem Bürgerhaus Horchheim.

Proberaum Weinsheim: „Chor-Casino“, Bürgerhaus Weinsheim.

 

2. Der Frauenchor sollte ursprünglich am 14.04.22 seine Chorprobe wieder aufnehmen. Auf Grund der zu erwartende schlechte Singstunden-Beteiligung und der hohen CORONA-Werte wurde der Beginn auf Donnerstag, 12. Mai 2022 – 17 Uhr festgelegt.

Seit 03. Nov. 2021 wird der Chor von Herrn Uwe Peter aus Lambsheim/Pfalz geleitet. Nach vier Proben wurde CORONA bedingt die Chorprobe wieder unterbrochen.

Fünf Wochen vorher hat unser Ehrenchorleiter Hubertus Holl den Frauenchor auf den Singstundenbetrieb vorbereitet!

 

3. Am Samstag, 21.05.2022 – 19 Uhr findet unsere Generalversammlung im Chor-Casino statt, es folgt in den nächsten Tagen eine separate Einladung mit Tagesordnung.

GV Liederkranz 1872 WORMS-WEINSHEIM

Ihr

Klaus Herrmann

 

16.04.22

******************************************************************************

 

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN CORONA FREIES JAHR 2022
 
Liebe Sängerinnen und Sänger,
liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder, Freunde und Sponsoren,
 

trotz der aktuell schwierigen Zeit: Frohe Weihnachten und wundervolle Feiertage mit deiner Familie.

 

Wenn all das vorüber ist, holen wir nach, was wir verpasst haben!

 

Nach jeder Krise kommt ein neuer Aufschwung. Aber noch brauchen wir Geduld … bald wird es umso schöner!!

 

 

Für den Jahreswechsel alles Gute und bleiben Sie und Ihre Familie Gesund !

 

GV Liederkranz 1872

f.d. Vorstand

Kh.23.12.2021

 

*************************************************************************

 

Presseinfo – Presseinfo – Presseinfo – Presseinfo – Presseinfo

 

GV Liederkranz 1872 - Worms – Weinsheim e.V.

 

Kh. 02. Dez. 2021

 

Veranstaltungshinweis „KURZ NOTIERT“

 

ADVENTSMARKT der WEINSHEIMER VEREINE!

 

2. Adventssamstag: 04.12. 2021

 

- Gastgeber: GV Liederkranz 1872 WORMS-WEINSHEIM

 

- Eröffnung: 15:00 Uhr Rund um das Bürgerhaus

 

- Kaffee und Kuchen, für die Kinder Waffeln mit Puderzucker, Nutella

  und Apfelmus, Kinderpunsch

 

- 16.00 Uhr kommt der traditionelle Nikolaus der CDU

 

Essensangebot:

 

- Gulaschsuppe mit Brötchen, ofenfrische Brezeln

 

- Getränke: Weinsheimer Winzerglühwein und weitere alkoholfreie

  Getränke

 

Gulaschsuppe und Kuchen können auch abgeholt werden!

 

 

 

 

<< Neues Bild mi

 Info: Chorverband RLP

Die Grafik zeigt alle wichtigen Informationen. Ab dem 2. Juni bis zum 20 Juni 2021
Wichtigste Änderung: Geimpfte und genesene Personen werden bei der Ermittlung der Personenzahl nicht mehr mitgezählt, sprich: sie kommen zu den Zahlen „on top“.

Da die Landesregierung das neueste Hygienekonzept noch nicht veröffentlicht hat, möchten wir an dieser Stelle noch keine weiteren Details posten. Die Grafiken sind anhand der Ausführungen in der 22. CoBeLVO entstanden und erklären kurz und knapp die Lockerungen für Chöre.

******************************************************************************

 

Einladung  zum 3. Corona-Informationsabend, mit geselligem Beisammensein, im Chor-Chasino Worms-Weinsheim, am Freitag, 13. August – Beginn: 19:00 Uhr
 

Liebe Mitglieder, Sängerinnen und Sänger,

 

wir haben Sie bereits vor mehr als 14 Tagen telefonisch auf die geplante Zusammenkunft hingewiesen, und es haben 34 aktive Mitglieder ihr Kommen zugesagt.

 

Wie Sie bereits aus der Wormser Zeitung erfahren haben, sind ab dem 2. Juli weitere Lockerungen für Theater,- Musik,- und Gesangvereine / Proben mit 50 Personen, auch in geschlossenen  Räumen,  unter Einhaltung der 24. Corona-Verordnung RLP erlaubt!

Unsere abgefragten aktiven Mitglieder sind  überwiegend 2 Mal geimpft, nur wenige hatten noch nicht alle Impfungen erhalten. Hier besteht die Möglichkeit, dass diese Personen einen aktuellen Corona-Test für diesen Abend vorlegen können.

Der kostenlose Test darf nicht älter als 24 Stunden sein!

Im Rahmen der gesetzlichen Corona-Verordnung sind wir an dem Abend verpflichtet Ihren Impf- oder Corona-Test zu überprüfen.

Wir werden bei unserer Zusammenkunft die gesetzlichen Hygienevorschriften einhalten. Bitte bringen Sie vorsorglich auch Ihren Mund- und Nasenschutz mit. !!

Unser Verein wird im Jahr 2022 150-Jahre alt das ist ein echtes Vereinsjubiläum, und wenn wir Glück haben, dürfen wir das Vereinsjubiläum ohne Corona-Erschwernisse feiern!

Unser 2. Vorsitzender, Michael Blanck, hat deshalb eine Dia-Präsentation von unserem 100-Jährigen Vereinsjubiläum vorbereitet, die wir an dem Informationsabend präsentieren wollen.

Damit wir für den Abend die Sitzplätze und eine kleine Bewirtung vorbereiten können, erbitten wir die Personen, die überraschend verhindert sind, uns namentlich mitzuteilen.

Kontakt: An den Vorsitzenden Klaus Herrmann: 06238/984964 oder per Mail: klausherrmann@bc-ag.de oder Whats-APP:0160/96689392, zu richten.

Wir freuen uns auf die geplante Zusammenkunft und wünschen uns einen geselligen Abend und einen konstruktiven Gedankenaustausch!

GV Liederkranz 1872

Ihr

Klaus Herrmann

 

***********************************************************************************

 

 

 

 

 

 

 

 
In einer Welt so vieler Veränderungen und Krisen,
so vieler Herausforderungen, aber auch so
vieler Chancen für die Zukunft brauchen wir mehr als
nur Lehren und Ideologien. Wir brauchen Geist. (Jon Sobrino)
FROHE PFINGSTEN! Kh.05.21
 

 *****************************************************************************

Danke den Vereinskollegen die unserem langjährigen Sänger, Norbert Minrath auf seinem letzten Weg, am Montag 03. Mai im Weinsheimer Friedhof begleitet haben. Auf Grund der CORONA-PANDEMIE fand die Urnenbeisetzung in kleiner Besetzung und ohne unsere üblichen Regularien statt. Danke, dass wir ihn in unserer Sängerfamilie erleben durften. Seiner Frau Birgit und den Angehörigen wünschen wir viel Kraft in dieser schweren Zeit.                                                                   GV Liederkranz 1872 Worms-Weinsheim

******************************************************************************

 

 

Kurzinfo:

Die Beerdigung findet am Montag, 03. Mai 2021 -  13:30 Uhr, Weinsheimer Friedhof statt.

 

 

******************************************************************************

 

Liebe Mitglieder, Sängerinnen und Sänger,                                    kh/04.21                   

ich habe Anfang der Woche zunächst von unserer Chorsprecherin Marga erfahren, dass unser längjähriger Sänger Norbert Minrath nach kurzem Krankenhaus-Aufenthalt in der Nacht von Sonntag auf Montag (19. April) im Amandusstift  überraschend verstorben ist.

Norbert war seit April 1974 Mitglied in unserem Verein und durch seine Fernfahrer Tätigkeit in den Anfangsjahren konnte er nur bedingt auch unseren Verein als aktiver Sänger begleiten. 

Ich danke ihm für den Weg den er musikalisch mit uns gegangen ist. Leider konnte er bereits vor der CORONA-KRISE aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an unserem aktiven Vereinsleben teilnehmen und er verabschiedete sich.

Zwischenzeitlich habe ich mit seiner Frau Birgit und seinem Bruder Markus Kontakt aufgenommen. Sobald ich den Urnen Bestattungstermin erfahre, werde ich Euch informieren!

Aus aktueller Sicht werden wir wegen der CORONA-PANDEMIE nicht singen dürfen. In der Trauerhalle dürfen nur bis sieben Personen (Angehörige) teilnehmen!

Im Freien der Friedhofsanlage haben unsere Sänger/innen die Möglichkeit von unserem Vereinsmitglied Norbert Abschied zu nehmen.

 

Liebe Mitglieder, Sängerinnen und Sänger, ich hoffe Euch und Eurer Familie geht es gut und glaube, dass wir bis spätestens nach den Sommerferien den Singstundenbetrieb wieder aufnehmen dürfen.

Bleibt gesund und haltet unserem Verein auch weiterhin die Treue, gemeinsam werden wir den Chorbeginn wieder Schaffen!

Liebe Grüße GV Liederkranz 1872 WORMS-WEINSHEIM

Ihr

Klaus Herrmann

 

******************************************************************************

 

 

Frohe und gesegnete Ostergrüsse!                                         kh/03.21

 

Liebe Sängerinnen, Sänger, liebe Mitglieder, Sangesfreunde und Sponsoren!

 

An Ostern erwacht die Natur zu neuem Leben, alles beginnt zu blühen und zu grünen. So wünsche ich Euch viele warme Sonnenstrahlen auf der Haut und im Herzen sowie glückliche Feiertage und ein frohes Fest mit bunten Frühlingsblumen. Und, dass wir bald die CORONA-KRISE gesund überstehen.

 

Ich wurde in den letzten Tagen öfter gefragt wann geht es weiter, und ich muss sagen: Ich weis es nicht… !

 

Ich habe in den letzten Tagen die Sendung „Bei Markus Lanz“ geschaut, wenn man den Experten und Virologen Glauben schenken kann; wird uns die Pandomie noch ernsthaft über den Sommer 2021 verfolgen. Wörtlich; laut Virologin Prof. Melanie Brinkmann: Wir sind im Sommer 2021 noch lange nicht durch…die Pandomie wird uns noch 2022 begleiten.

 

Das sind keine tröstende Worte!!!

 

Auch wenn um uns herum die ersten Lockerungen stattfinden, ist das bei uns leider nicht möglich. Corona ist halt eine Infektion der Atemwege. Und Atemwege werden beim Singen beansprucht. Und schwuppdiwupp ist der Virus ein paar Meter weiter. Und in geschlossenen Räumen kann halt weder Sängerin, Sänger noch Virus weichen.

 

Auch die Alternative (Online-Probe) funktioniert zwar bei jungen Sängerinnen und Sänger ganz gut, aber bei dem Männer- und Frauenchor mangelt es bei vielen schon am PC und der Bereitschaft neues zu wagen.

Also heißt es; üben…üben…üben! Und zwar sich in Geduld „üben“!

 

Denkt also an die Anderen und kommuniziert miteinander. Damit der Zusammenhalt bleibt. Damit keiner vergessen geht, sowie das einige über WhatsApp auch erfolgreich tun, Danke!!!

Und vielleicht hat ja der eine oder andere eine gute Idee, wie man darüber hinaus in Kontakt bleiben kann. Wenn ja, meldet Euch einfach bei mir: Telefon: 06238/984964 oder: 0160/96689392, klausherrmann@bc-ag.de

 

Herzliche Ostergrüße auch von meinen Vorstandskolleginnen und Kollegen.

 

GV Liederkranz 1872 WORMS-WEINSHEIM

Ihr

Klaus Herrmann

 

******************************************************************************

 

Geplante Jubiläums-Veranstaltung "25 Jahr Frauenchor" im GV Liederkranz 1872 WORMS-WEINSHEIM

 

(Die Veranstaltung wurde wegen der CORONA-Pandemie auf unbestimmte Zeit ausgesetzt!)

 

Freitag, 17. Juli 2020 - Beginn: 19 Uhr Chorfestval der Meisterchöre

 

Samstag, 18. Juli - Beginn: 19 Uhr Musikfestival mit:

 

Marcel Adam und seiner erweiterten Band, mit neuem Programm & eine weitere Gala-Show mit MISTER HE - SHOW * PARODIE * PANTOMIME * COMEDY

 

Sonntag, 19. Juli - Beginn: 10:30 Uhr musikalischer Ausklang mit dem Jagdhorn-Bläser-Ensemble und Chorgesang.

 

 

Marcel Adam & Ensemble

- Christian Di Fantauzzi

- Christian Conrad

- Marcel Adam ist einer der bekanntesten Chansonniers, Liedermacher, Autoren, Komponisten und Interpreten aus dem nordfranzösischen und süddeutschen Bereich. Geschichten, die das Leben schreibt, prägen seine Texte und Melodien, füllen diese mit viel Humor und Gefühl und lassen keinen Zuhörer ungerührt.
Über 30 Jahre Bühnenerfahrung, auch im Bereich Kabarett und Comedy, machen sein Programm zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob Solo, im Duo oder im Trio mit „La fine équipe“, der sympathische Mundartdichter, Sänger, Komponist und Entertainer ist ein Ohrenschmaus, ein wahres Vergnügen, ein Publikumsmagnet.

Loup & Anisha Adam

Yann Loup Adam, Gesang, Gitarre und Klavier. Musiker aus Begeisterung, nicht weil sein Papa ihn gezwungen hat… Bereits in jungen Jahren durfte er mit Musikern wie Rolf Zuckowski und Joscho Stephan auftreten. 2014 brachte er seine erste Solo-CD "Carte de Visite" heraus. Er ist vor allem vom französischen Chanson geprägt, aber auch Songs in Deutsch und Englisch gehören zu seinem Repertoire.
Auch seine Frau Anisha Adam widmet ihr Leben ihrer großen Leidenschaft - der Musik. Ihre ausdrucksstarke Stimme reicht von entspanntem Jazz und groovigem Soul bis hin zu starken Rocknummern und einfühlsamen Chansons. Ihr erstes Solo-Album "Vis à Vis" brachte sie 2017 heraus.

Gala-Show mit MISTER HE

Faszination, Spass und grossartiges Vergnügen erleben Sie in der meistgebuchten Show von MISTER HE.

Jede Sekunde präsentiert der ausgezeichnete Künstler Entertainment vom Feinsten dem erwartungsvollen Publikum. Zurecht!

 

Mister He ist ein Meister der Imagination als Pantomime und so fasziniert er mit seiner lebenden Spieluhr, bringt Witz und urkomische Mimiken ins Spiel und das Publikum zum Lachen. In der Rolle des legendären Chaplin setzt er die Schwerkraft außer Acht, läßt Ballons schweben und sich von seinem Koffer ziehen. Damit nicht genug, wirbelt er mit einer fetzigen Dance-Parodie auf Popidol Michael Jackson, mit einem „Moonwalk“ übers Parkett.
Höhepunkt ist ein Marathonlauf in Zeitlupe auf den Song „One moment in Time“ von Whitney Houston.

 

Ob Animation oder Bühnenshow es gibt nur einige Künster die Ihr Publikum auf beiden Gebieten gleichermaßen faszinieren. Mister He gehört dazu. Auszeichnungen: u.a. "Künstler des Jahres Sparte ENTERTAINMENT", Comedy-Sieger ZDF Superchance, IFA Berlin, Preisträger Festival SÜW

 

 

So beurteilte uns die Presse 2015 - Anlässlich des 20. Geburtstag des Frauenchors im GV Liederkranz 1872

 

OPEN AIR MUSIK- & CHORFESTIVAL - Marcel Adam mit seinem Trio "La Fine Equipe"

Chanson-Abend in Weinsheim Von Michaela Weber

WEINSHEIM - Wie einst die „Horti Conclusi“, die hinter hohen Klostermauern verschlossenen Gärten, mutete die weitläufige Parkanlage mit ihrem alten Baumbestand, Früchte tragenden Obstbäumen und den Springbrunnen an, die sich am Samstagabend für die Besucher des Open-Air-Musikfestivals am Weinsheimer Zollhaus öffnete. Anlässlich des 20. Geburtstags des Frauenchors im GV Liederkranz 1872 Weinsheim hatte Ehrenmitglied Dr. Michael Sinewe sein Grundstück für den sommerlichen Konzertabend unter freiem Himmel zur Verfügung gestellt. Über 450 Gäste freuten sich bei eisgekühlten Cocktails auf den Höhepunkt des Abends: Chansonnier und Liedermacher Marcel Adam.

Doch zunächst eröffneten die „Geburtstagskinder“, die bereits am 26. April ihr 20-jähriges Bestehen im Chorcasino des Bürgerhauses gefeiert hatten, unter der Leitung von Monika Merz das Programm mit dem südafrikanischen Lied „Siyahamba“, auf Englisch „We are marching in the light of God“. Nachdem Vereinsvorsitzender Klaus Hermann den Zuschauern noch „beste Unterhaltung“ gewünscht hatte, übernahm der Singer-Songwriter aus Lothringen, Marcel Adam, im Trio mit „La fine équipe“ die kleine Bühne.

Seit 30 Jahren auf Tournee

Der sprichwörtliche Grenzgänger und überzeugte Europäer, den seine Tourneen seit über 30 Jahren vom Nordosten Frankreichs aus vor allem in den Südwesten Deutschlands, ins Saarland und in die Pfalz führen, ist in Worms gut bekannt durch seine Auftritte bei „Jazz & Joy“ sowie im Lincoln-Theater. In seinem Repertoire finden sich ebenso französisch- wie deutschsprachige Coverversionen von Werken von Edith Piaf, Charles Aznavour oder Heinz Rühmann sowie auch Eigenkompositionen in lothringischer Mundart. Mühelos wechselt der humorvolle Liedermacher mit der Akustikgitarre zwischen den verschiedenen Emotionen und nimmt die Zuschauer mit auf seine musikalischen Reisen. Eben noch sehnsüchtig träumend vom „Mon village du bout du monde“ („Mein Dorf am Ende der Welt“) von Joe Dassin, dann mit „Tu me fais tourner la tête“ („Du verdrehst mir den Kopf“) von Edith Piaf, voller Esprit „eines der wenigen schönen Liebeslieder von einer Frau“ singend.

Typisch französischer Sound

Für den typisch französischen Sound sorgten dabei virtuos Akkordeonist Christian Di Fantauzzi sowie Neuzugang Christian Conrad mit Gitarre und Mandoline. Besonders berührt Adam mit den eigenen Liedern in seiner lothringischen Muttersprache, wenn er zum Beispiel von Oma Anna erzählt, die Kartoffeln für Pommes Frites schälend und tratschend auf der Bank vorm Haus sitzt, „s’Ònna sitzt vor de Stròòs uff de Bònk“. Aus dem kleinen Marcel, der ihren Geschichten aufmerksam lauschte, ist inzwischen ein spontaner wie nachdenklicher Künstler geworden, der sich ebenso in Heinz Rühmanns traurigem Lied „Der Clown“, der Millionen das Lachen gab, aber selber nie gelacht hat und keinen in sein Herz schauen ließ, wie in Hannes Waders Lied über das Leben eines fahrenden Sängers „Heute hier, morgen dort“ wiedererkennt. Nicht nur mit seinen melancholischen Tönen begeisterte Marcel Adam die Zuschauer. Mit dem Friedenssong von Salvatore Adamo, „Inch’Allah“, brachte er sie sogar zum Mitsingen.

tfeld >>

Druckversion | Sitemap
{{custom_footer}}